Gerätekraftwagen 1
Funkrufnamen: | Heros Neu-Ulm 22/51 |
Hersteller: | Iveco |
Baujahr: | 1997 |
Besatzung: | 9 Personen |
Motorleistung: | 176 kW (240 PS) |
Allradantrieb: | 4 x 4 |
Wattiefe: | 40 cm |
Fahrzeug Sonderausstattung:
Anbauwinde: | 5 t / 10 t |
Warnbalken: | am Fahrzeugheck |
Werkstatt: | komlette Werkstatt mit Schraubstock und Werkban |
Sonstiges: | Gleitschutzketten, Abschleppstange |
Der GKW 1 verfügt innerhalb des THW Neu-Ulm über die umfangreichste Geräteausstattung und ist der 1. Bergungsgruppe zugeordnet.
Fahrzeug Beladung:
- 2 Stück 40 t - Hebekissen
- 2 Stück 18 t - Hebekissen
- 2 Stück 15 t - Hydraulikheber
- 2 Stück 10 t - Büffelwinden
- 1 Zahnstangenwinde 5 t
- 1 Hydraulische Rettungsschere S 90
- 1 Hydraulischer Rettungsspreizer SP 30
- 1 Greifzug 1,6 t mit Zubehör
- 2 Motorsägen
- 1 Motortrennschleifer
- 1 Säbelsäge elektrisch
- 1 Notstromaggregat 8 kVA
- 1 Notstromaggregat 2 kVA
- 4 Stative mit je 1 x 1.000 Watt-Scheinwerfern
- 1 Power Moon mit Stativ 5,5 m, Hochdruck-Quecksilberdampflampe 1.000 W.
- 1 Bohrhammer
- 1 Brennschneidgerät mit Zubehör
- 4 Atemschutzgeräte in Schnelleinsatzhalterung
- 1 Rollglissgerät
- 1 Bergeschleppe
- 1 Schleifkorb
- 1 komplette Werkstatt mit Werkbank und Schraubstock
- 4 Steckleiterteile
- 1 Auszugsleiter
- 2 Tauchpumpen
- Absicherungsausrüstung (Leitkegel, Solarblitze, Faltpyramiden)
- Abstützmaterial
- Anschlagmittel (Schäke, Rundschlingen, Seile)
- Ölbekämpfungsatz Straße
- 4 Schläuche B
- 4 Personensicherungssätze
- Rettungssäge STHIL